Behandlungskosten
Gesetzliche Krankenversicherung
In meiner Praxis werden die Kosten der ambulanten Psychotherapie bei gesetzlich versicherten Patienten durch die Krankenkasse übernommen, sofern eine klare Therapieindikation vorliegt.
Privatversicherte und Beihilfeberechtigte
In der Regel übernehmen die privaten Krankenkassen und Beihilfestellen die anfallenden Behandlungskosten. Die individuellen Regelungen für die Kostenübernahme sind bei privaten Versicherungen jedoch vertragsabhängig. Daher sollten Sie sich vor Beginn Ihrer Therapie bei Ihrer Versicherung über die abgeschlossenen Leistungen und genauen Konditionen informieren.
Selbstzahler
Oftmals entscheiden sich Patienten auch aus verschiedenen Gründen für die Kosten ihrer Psychotherapie selbst aufzukommen. Die Kosten für die erbrachten psychotherapeutischen Leistungen richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und sind im Rahmen von "Gesundheitsaufwendungen" steuerlich absetzbar.